Pädagogik für traumatisierte Kinder

Pädagogik für traumatisierte Kinder

Wann

10. Oktober 2025 - 11. Oktober 2025    
15:00 - 18:00

Buchungen

470,00 € inkl. MWSt.

Wo

HISTAP
Elbstraße 18, Wedel, 22880

Veranstaltungstyp

RESILIENZ STÄRKEN UND BEZIEHUNG GESTALTEN

Kinder, die durch herausforderndes Verhalten auffallen, tragen oft tiefe Verletzungen in sich. Ihr Verhalten spiegelt nicht nur ihre inneren Kämpfe wider, sondern fordert uns als Fachkräfte emotional heraus und bringt uns bisweilen an unsere Grenzen. Diese Kinder benötigen ein zugewandtes Verständnis für ihre Verhaltensweisen, klare und stabilisierende Strukturen sowie einfühlsame Beziehungen.
In dieser 1,5-tägigen Fortbildung lernen Sie, wie sich Traumata und intensive Emotionen auf das Verhalten und die Entwicklung von Kindern auswirken. Sie erfahren, wie Resilienz und Selbstwirksamkeit gezielt gefördert werden können, um die emotionale Stabilität der Kinder zu stärken. Dabei stehen Methoden zur Rahmung und Beziehungsgestaltung im Mittelpunkt, die Sicherheit und Verlässlichkeit im Umgang mit traumatisierten Kindern schaffen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Stärkung Ihrer professionellen Haltung. Durch gezielte Selbstreflexion lernen Sie, Übertragungen und persönliche Betroffenheit zu erkennen und aktiv mit ihnen umzugehen. Dies schafft Klarheit und Sicherheit in Ihrem pädagogischen Handeln. Die Fortbildung bietet Ihnen eine gute Grundlage, um traumatisierte Kinder besser zu verstehen und in ihrer Entwicklung zu begleiten.

ZIELGRUPPE

Fachkräfte in der Sozialpädagogik, Erziehung und Bildung, die mit traumatisierten Kindern arbeiten, z.B. in Wohngruppen, Pflegefamilien und Schulen – Altersstufe 0-14 Jahre

THEMEN

  • Verständnis und Unterstützung für traumatisierte und verletzte Kinder fördern
  • Stabilität und Orientierung durch sichere Strukturen schaffen
  • Bindung und professionelle Beziehungsgestaltung stärken
  • Selbstreflexion der eigenen Prägungen und Übertragungen vertiefen
  • Stärken und Perspektiven bei Kindern fördern

TERMINE

10. Oktober 2025 von 15 bis 19 Uhr + 11. Oktober 2025 von 9 bis 18 Uhr

Dauer: 1,5 Tage – 13 Unterichtseinheiten (UE)

KOSTEN

470,- € inkl. HISTAP-Zertifikat

FORTBILDUNGSLEITUNG

  • Martina Broek, Sozialpädagogin (B.A), „Coaching und Systementwicklung“ (M.A.), Transaktionsanalytikerin (DGTA), Supervisorin, Seminarleiterin und Coachin
  • Melanie Zwiehoff-Bremicker, Leiterin HISTAP, transaktionsanalytische Beraterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte systemische psychologische Beraterin/ Coachin, Weiterbildung in NLP

Buchungen

Tickets

470,00 € inkl. MWSt.

Registrierungsinformationen

*Pflichtangaben

Zusammenfassung

1
x Standard-Ticket
470,00 € inkl. MWSt.
Gesamtpreis
470,00 € inkl. MWSt. Steuern inklusive