Psychologischer Reichtum – warum wir mehr brauchen als Glück und Sinn
Die Frage nach dem guten Leben begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Bereits in der Antike standen zwei Vorstellungen im Zentrum: … Weiterlesen …
Die Frage nach dem guten Leben begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Bereits in der Antike standen zwei Vorstellungen im Zentrum: … Weiterlesen …
Die Spannung zwischen Anspruch und innerer Stabilität Fachkräfte in Beratung, Pädagogik oder Führung bewegen sich in einem Feld, das hohe … Weiterlesen …
Manchmal kommt ein Moment, in dem wir spüren: Irgendetwas in meinem Leben läuft immer nach dem gleichen Muster und ich … Weiterlesen …
Transformation ist heute eines der zentralen Themen in nahezu allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Ob persönliche Entwicklung, Veränderung von Organisationen oder … Weiterlesen …
Wer sich selbst besser versteht, kann bewusster führen, kommunizieren und Beziehungen gestalten. Doch wie lässt sich Selbstwahrnehmung systematisch reflektieren und … Weiterlesen …
Fast jeder Mensch trägt in sich einen stillen Raum. Einen inneren Ort, an dem das aufbewahrt ist, was nie gelebt … Weiterlesen …
Unsere Welt verändert sich rasend schnell. Führungskräfte stehen vor wachsenden Herausforderungen. Neben wirtschaftlichem Druck, Fachkräftemangel und strukturellen Veränderungen rückt ein … Weiterlesen …
Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil unseres Alltags – im Beruf sowie im Privatleben. Wo Menschen zusammenarbeiten und zusammenkommen, entstehen unterschiedliche … Weiterlesen …
Menschen, die traumatische Erlebnisse erfahren haben, benötigen besondere Sensibilität und Achtsamkeit in der Kommunikation. Traumasensible Gesprächsführung hilft dabei, einen sicheren … Weiterlesen …
Effektive Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg – dafür steht das Radical-Candor-Modell von Kim Scott als Ansatz für Führung und … Weiterlesen …
