Das innere Jahresresümee: Wie wir das Jahr gut zu Ende bringen
Der Trubel des Alltags ist hoffentlich bald abgeklungen, und wir haben Raum, um innezuhalten. Vielleicht finden wir Zeit, in der … Weiterlesen …
Der Trubel des Alltags ist hoffentlich bald abgeklungen, und wir haben Raum, um innezuhalten. Vielleicht finden wir Zeit, in der … Weiterlesen …
In der Beratungspraxis sind Ansätze gefragt, die weit über klassische Modelle hinausgehen – solche, die den Klienten nicht nur als … Weiterlesen …
Selbsterfahrung ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, insbesondere im Bereich der persönlichen … Weiterlesen …
Wer kennt das nicht auch – es ist Sonntag und wir nehmen uns fest vor, endlich mal einen Tag nur … Weiterlesen …
In der psychosozialen Beratung ist die Krisenintervention ein zentraler Bestandteil – besonders in der Sozialen Arbeit. Es geht darum, Menschen … Weiterlesen …
Das Ende einer Liebesbeziehung ist einer der schwersten Einschnitte, die wir in unserem Leben erleben können. Es wirft uns nicht … Weiterlesen …
In der kleinen Stadt am Rande eines glitzernden Sees begann der Sommer mit einer angenehmen Ruhe. Die sengende Hitze der … Weiterlesen …
Die soziale Arbeit ist ein Berufsfeld voller Herausforderungen, die den Alltag der Fachkräfte prägen. Die Arbeit mit Menschen in verschiedenen … Weiterlesen …
Die Trennung oder Scheidung der Eltern ist für Kinder und Jugendliche eine der prägendsten und oft auch schmerzlichsten Erfahrungen ihres … Weiterlesen …
Am Anfang des Monats fand das Pflegeeltern-Wochenende statt, an dem wir uns mit der Sekundär Traumatisierung von Pflege- und Adoptiveltern … Weiterlesen …